Wiki Standort Hohlstrasse
Adresse
Güterstrasse 23, 8004 Zürich, www.kwi.ch
Arbeitsgemeinschaften (AGs)
AGs kommen auf Initiative der Lehrer:innen oder der Schüler:innen zustande. Sie werden nicht regelmässig angeboten und die Stunden werden im Stundenplan nicht gesetzt. Arbeitsgemeinschaften werden nach Absprache mit der Schulleitung durchgeführt.
Bandraum
Am Standort Wiedikon im Kirchgemeindehaus steht allen Schüler:innen ein Raum zur Verfügung, um erste Banderfahrungen zu sammeln. Die Nutzung und Pflege des Raums liegt in der Verantwortung der Bands. Proben werden über den QR-Code an der Tür eingetragen. Jede Band erhält einen Schlüssel gegen ein Depot von 50 CHF bei einer betreuenden Lehrperson. Essen ist im Bandraum verboten, Getränke nur in verschliessbaren Flaschen erlaubt. Alkohol ist strengstens untersagt. Der Raum kann nur während den Öffnungszeiten der Kantonsschule benutzt werden. Am Standort Hohlstrasse ist frühestens ab dem Frühlingssemester 2025 ein eigener Bandraum geplant. Ihre Ansprechperson im Fachkreis Musik ist Herr Fabian Tinner: fabian.tinner[at]kwi.ch
Fundgegenstände
Fundgegenstände sind dem Hausdienst (Büro A012) abzugeben.
Gesundheits- und Krisenberatung
Gesundheits- und Krisenberatung:
Zwei Fachpersonen, eine Schulärztin und ein Schulberater, sind Ihre erste Anlaufstellen für Hilfe und Beratung bei persönlichen, gesundheitlichen und schulischen Problemen. Beide sind an das Berufsgeheimnis gebunden. Das heisst, dass ohne ausdrückliche Erlaubnis keine weitere Person von einem Gespräch erfährt. Sie helfen Ihnen auch bei der Suche nach anderen Beratungsstellen ausserhalb der Schule. Das Angebot ist kostenlos für alle Schulangehörigen (Schüler:innen mit und ohne Eltern, Lehrpersonen, Verwaltungspersonal).
Schulärztin
Dr. med. Vera Schlumbom
079 153 88 87 (Praxis)
vera.schlumbom[at]hin.ch
Zimmer: B035
Schulberater
Martin Meier
076 451 58 38 (Mobil)
martin.meier[at]kwi.ch
Zimmer: B035
Sprechstunde (ohne Voranmeldung):
Die Zeiten werden auf der Webseite der KWI publiziert.
Hausdienst
Urs Meyer, Hausmeister KWI Standort Hohlstrasse
Büro: A012
E-Mail: urs.meyer[at]kwi.ch
IT-Support
Oliver Nobis
IT-Verantwortlicher Standort Hohlstrasse
Büro: A012
E-Mail: oliver.nobis[at]kwi.ch
Kreativzimmer
Ein Kreativzimmer ist ein spezieller Raum, um Schüler:innen einen Ort zu bieten, an dem sie ihre künstlerischen und kreativen Fähigkeiten entwickeln können. Dieser Raum wird mit Kunstmaterialien, Schreibutensilien und anderen Werkzeugen ausgestattet sein und kann frei genutzt werden.
Lageplan

Mediothek
Die Mediothek am Standort Hohlstrasse steht allen Schulangehörigen als Medienzentrum, Lern- und Begegnungsort offen. Sie verfügt über ein grosses Angebot an Print- und digitalen Medien und gewährt Zugang zu e-Medien und lizenzierten Datenbanken. Der Raum steht auch für ungestörtes Arbeiten zur Verfügung. Ein Kopiergerät ist ebenfalls vorhanden.
Öffnungszeiten Mediothek:
Mo – Do: 06:30 – 18:00 Uhr
Fr: 06:30 – 17:00 Uhr
Infotheke ist wie folgt besetzt:
Mo, Do: 09:00 - 17:00 Uhr
Di, Mi, Fr: 09:00 - 14:15 Uhr
Schulhausplan
Hier ein detaillierter Plan, was sich wo am Standort Hohlstrasse befindet:
Schulleitung
Die Schulleitung des Standort Hohlstrasse sind täglich vor Ort. Via Sekretariat können Sie Termine mit Nicole Brockhaus-Soldenhoff (Schulleiterin Hohlstrasse), Beeke Rusch und Bernhard Gerber (Prorektor:innen) und Karin Grob (Adjunktin) vereinbaren.
Schülerorganisation (SO)
Die SO organisiert Veranstaltungen wie Schulpartys, Konzerte, Theateraufführungen und andere kulturelle Aktivitäten an allen Standorten der KWI. Der SO-Vorstand pflegt zudem die Beziehungen zur Lehrerschaft, zur Schulleitung, zum Konventsvorstand und vertritt die Schüler:innen in ihren schulpolitischen Anliegen.
Sekretariat
Unser Sekretariat ist von 7:20 bis 12:20 Uhr und von 14:20 bis 16:20 Uhr geöffnet und Beatrice Zanoni und Jeanette Bertolini stehen Ihnen für Ihre Anliegen zur Verfügung.
Sicherheit: Brand und allfällige Evakuation
Wie Sie sich im Falle eines Brandes verhalten sollten, sehen Sie in diesem Film.
Untenstehend die Fluchtwege und der Sammelplatz:
Studien- und Laufbahnberatung
Bei Fragen rund um die Studien- und Berufswahl unterstützt Sie das biz Oerlikon. Priska Seeger bietet Ihnen direkt an der Kantonsschule Wiedikon Beratungstermine an. Auch bei Fragen zur Standortbestimmung ("Ist eine Mittelschule der richtige Weg für mich?") ist Frau Seeger Ihre Kontaktperson. Die Beratungen sind kostenlos und vertraulich.
Beratung:
Jeweils am Montagnachmittag im Prorektorat Schrennengasse Zimmer 408.4, Standort Schrennengasse 7, 8003 Zürich
mit Anmeldung über: https://studienwahl.zh.ch/beratung/.
Sprechstunde "walk-in":
Am Montagnachmittag von 16.00 - 16.30 Uhr (ohne Voranmeldung)
Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Seeger wenden oder direkt ans biz Oerlikon: priska.seeger[at]ajb.zh.ch
Um vom Unterricht dispensiert zu werden, reichen Sie möglichst frühzeitig via Absenzentool im Intranet ein Gesuch bei Ihrer Klassenlehrperson oder dem zuständigen Schulleitungsmitglied ein.
Umgebung
Unsere «Nachbarschaft» ist so vielfältig wie urban, einige davon sind:
- Polizei- und Justizdepartement (PJZ)
- Art Dock Zürich
- Zirkusquartier Zürich
- Hardplatz und Hardbrücke

Veloparkplätze
Es stehen auf dem Areal ausreichend Velo-Parkplätze (Markierung) zur Verfügung. Diese befinden sich am selben Ort wie die Parkgelegenheiten für PWs und Motorräder.

Verkehrsverbindungen (ÖV)
Direktverbindung zwischen Standort Wiedikon und Standort Hohlstrasse ab Haltestelle Schmiede Wiedikon:
-
Bus Nr: 72 Richtung Milchbuck, Haltestelle «Hardplatz»
Weitere Verbindungen, welche die Haltestelle «Hardplatz» anfahren (keine Direktverbindungen der beiden Standorte):
-
Busse Nr. 31, 33 und 83
-
Tram Nr. 8, Haltestelle «Hardplatz» oder Haltestelle «Güterbahnhof»
Verkehrsverbindungen (Velo)
Die blaue Linie zeigt die schnellste Route mit dem Velo vom Standort Wiedikon zum Standort Hohlstrasse.
Der folgende Link führt Sie zu einem Video, der Ihnen die Veloroute zeigt:


Verkehrssituation Hardplatz
Die rote Linien und Pfeile markieren die Fussgängerwege. Diese verbinden verschiedene Teile des Gebietes, einschliesslich der Unterführung unter der Brücke und führen zur Hohlstrasse und den umliegenden Strassen.

Verkehrssituation Station Güterbahnhof / PJZ
Die roten Linien und Pfeile markieren die Fussgängerwege ab der Tramhaltestelle "Güterbahnhof" in Gehrichtung Schulareal, vorbei am PJZ und entlang der Güterstrasse.

Verpflegungsangebote
An der Hohlstrasse befindet sich keine klassische Mensa, sondern mehrere verschiedene Angebote für jeden Geschmack: Frische, lokale Verpflegung von FELFEL, Bowls und Pastagerichte von Sisisi. Es stehen Ihnen genügend Mikrowellen zum Aufwärmen von eigenen Mahlzeiten zur Verfügung. Immer am letzten Freitag im Monat veranstalten wir die «Teilete» – jede:r bringt etwas mit und wir machen zusammen ein grosses Buffet für alle.
In der Pause am Morgen bringt unser Lieblingsbeck, Giro d’Italia, mit seinem foodbike frische Gipfeli, Kafi und Getränke zu uns ins Schulhaus. Während des gesamten Tages steht eine Kaffeemaschine zur Verfügung.
Und für alle, die über Mittag etwas Bewegung haben möchten: In einem Umkreis von 10 Minuten befinden sich über 30 verschiedene Restaurants, Take Away-Stände und Lebensmittelhändler mit sehr unterschiedlichen Angeboten zur Verfügung.

Zahlenschloss einstellen
Hier der Link zu einem Instruktionsvideo für das Zahlenschloss. Das gezeigte Modell ist zwar nicht genau das, welches bei uns zur Anwendung kommt. Der Einstellmechanismus für den persönlichen Code funktioniert aber genau gleich.